in den letzten Wochen wurden bereits häufiger Fänge von Regenbogenforellen gemeldet, ins besondere such in der oberen Aue. Es ist davon auszugehen, dass diese Fische aus Teichanlagen abgehauen sind. Mit den Nahrungskonkurrenten liegst du nicht ganz falsch. Die Regenbogenforellen erhöhen nicht nur den Druck auf den Bachforellenbestand, sondern können bei erhöhtem Aufkommen auch so mancher heimischer Fischart große Probleme machen. Also, wenn du weiter die eine oder andere fangen solltest, auch die gerade maßigen bitte entnehmen. So könnten wir die Problematik wieder in den Griff bekommen.
Dem Problem kann man auch auf andere weise näherkommen.
Obere Aue frei für alle Mitglieder!!!!
Den zusatz beitrag würde ich aber beibehalten, (so kann man dann unter umständen Bevölkerungsgruppen abschrecken )
Das war meiner seits jetzt aber keine rassistische äußerung oder diskriminierent gemeint, die aussage beherbergt eigene erfahrungen, was müll und einhaltung des fischereirechts angeht.
Sorry Felix, aber dein Beitrag ist absoluter Tünnüff!
Du möchtest also das Problem Regenbogenforellen damit lösen, dass die obere Aue für alle Mitglieder freigegeben wird (natürlich nur für die gut betuchten)? Du hast dir aber schon überlegt, was das für Auswirkungen hat? Dieses Teilstück würde am Anfang total überfischt werden und es wäre stark davon auszugehen, dass diese Maßnahme die Wiedereinbürgerung der Meerforellen, Lachse etc. STARK gefährden würde. Warum? Ganz einfach, mehr Angler = mehr Fischentnahmen! Und die genannten Fischarten sind leider nicht so groß vertreten wie die Brassen oder ähnliches. Das kann natürlich jeder anders sehen bzw. jeder hat seine eigene Meinung dazu - und das ist auch ok - nur sollte man auch an die Folgen denken.
Aber das dein vorletzter Satz noch größerer Tünnüff war brauch ich dir glaube ich nicht zu erzählen - du hast es ja eigentlich selbst erkannt. Auch wenn du in deinem letzten Satz deine Aussage relativierst, ist der betroffene Satz nicht nur diskriminierend sondern verallgemeinerst du auch. Du sprichst von eigenen Erfahrungen. Dann überlege einmal wie oft du diese Erfahrung gemacht hast und wie viele Leute es im Verein gibt auf die es NICHT zutrifft. Aus diesem Grunde möchte ich dich bitten Verallgemeinerungen und diskriminierende Sachen in Zukunft sein zu lassen bzw. für dich zu behalten.
Gruß
Patrick Wendler
PS: In unserem Verein geht es nicht nach Bevölkerungsgruppen, hier gibt es nur eine Gruppe und diese wird ugs. oft "Angler" genannt. Und um mehr sollte es in einem nicht gehen
ZitatDas kann natürlich jeder anders sehen bzw. jeder hat seine eigene Meinung dazu - und das ist auch ok
und genauso wenig möchte dich jemand daran hindern deine Meinung zu posten... das kannst du wie gehabt und ich bin auch gar nicht in der Position dir das zu verbieten - falls es überhaupt jemanden gibt, der das kann. Es ging einzig und allein darum, dass du in Zukunft solche Verallgemeinerungen bzw. diskriminierende Sachen sein lässt. Hättest du jetzt geschrieben "ich war letztens angeln und da....blablabla....solche Leute müssten aus der Regelung ausgeschlossen werden". Das wäre etwas ganz anderes. Du hast aber nur in den Raum geworfen "Bevölkerungsschichten ausschließen" Und das könnte andere verletzen. Es geht einzig und allein darum und um nichts anderes
Wie dem auch sei, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Es ist immer interessant zu sehen, wo einige Beiträge hinlaufen. Da wird ein Fischproblem in einem Gewässer genannt und kurze Zeit später sind wir bei politischen Themen. Es ist festzuhalten, dass die obere Aue nur von 40 Fliegenfischern des Vereines beangelt werden darf. Dies wurde durch den Landkreis Oldenburg nach Absprache mit dem Verein betimmt, denn wir bewegen uns hier im Naturschutzgebiet. Als zweites möchte ich anmerken, dass das Forum natürlich für die freie Meinungsäußerung eingerichtet wurde. Trotzdem werde ich hier notfalls als Administrator eine Zensierung vornehmen, wenn hier Äußerungen eingestellt werden, die nicht mit dem Gesetzen konform laufen, werde ich diese löschen. Und einige Beiträge, die bei verschiedenen Themen immer vom selben Autor kommen, sind hart an der Grenze.
Als Fazit: Wir Angler, so wie Patrick es treffend auf den Punkt gebracht hat, sollten uns über das Angeln unterhalten.
puhhh, jetzt sollte aber auch mal alles gesagt sein.
die neue saison steht vor der tür und wir sollten uns um unser hobby kümmern.
ich habe mich auch auf die liste der oberen aue gesetzt und bin mal eine kleine strecke abgelaufen. also ich finde es garnicht mal so schlecht das es oberhalb auf 40 angler begrentzt ist.
so ist der angeldruck jedenfalls nicht so hoch.
was mich mal interessieren würde ist, wie lange ich noch warten muss bis ich dort auch angeln darf.
Ich hatte mich übrigens zum Thema "Regenbogenforellen in natürlichen Gewässern" ein bisserl im Internet schlau gelesen -zumindest versucht - und da gibt es zwei verschiedene Versionen. 1. Das die Regenbogenforelle ein Laichräuber ist und die Bachforellen aus ihren Unterschlüpfen verjagt 2. Es würde sich von selbst wieder regulieren, da die Regenbogenforelle sich nicht gegen die "heimischen" Forellen durchsetzen kann.
Beide Thesen beziehen sich "leider" nur auf "Regenbogenforelle vs. Bachforelle" und es wird leider nirgends etwas zur Problematik "Gefährdung der Wiedereinbürgerung von Lachs/Meerforelle" gesagt (was mich persönlich mehr interessieren würde).
Aber meine Behauptung ist einfach mal, dass die kleinere und somit schwächere Regenbogenforelle keine direkte Gefahr darstellt, da die ablaichenden Lachse/Meerforellen ja doch meist größer und stärker sind. Vielleicht finde ich ja auch irgendwo nochmal etwas was genau zu Thema passt - das würde mich dann doch interessieren.
und @Ingo: Soweit ich weiß gibt es immer nur die Chance nachzurücken, wenn ein anderer auf seine Erlaubnis verzichtet. Dann kommt es natürlich drauf an, an welcher Position du auf der Liste bist. Das kann dir jens vielleicht beantworten. Ich denke du wirst noch ein bisserl Geduld aufbringen müssen