dazu muss ich sagen, das ich noch nicht oft auf quappen gefischt habe.
jedoch schon einmal ausprobiert, aber bei den gewässer verhältnissen in der hunte um diese jahres zeit blieb mein 120 gr. krallenblei nie an ort und stelle. bevorzugt fischte ich am anderen ufer oder in der gewässermitte.
Selbst wenn ich mit normaler laufbleimontage fischte mit antitangel und freilauf, war mir diese art der angelei schon ziemlich suspekt.
wie fischt ihr quappen experten denn?? Bücher zeitschriften etc. geben zwar viele tipps und tricks aber irgendwie ähnelt es doch sehr dem aalangeln. Jedoch macht mir immer die strömung ein strich durch die rechnung.
moin felix,wenn ich auf quappe angel werfe ich nie weit aus die quappen beissen am besten am rand und an strömungskannten so ist meine erfahrung. uhrzeit spielt meiner meinung nach überhaupt keine rolle.ich habe quappen schon morgens mittags und abends gefangen.
stellt ihr die ruten steil sprich 45 ° auf einen erdsperr oder auf 2 speere mit freilaufrolle und bissanzeiger?? bei der erstenmethode mit glocke bz. knicklicht???
schnur und rute ergeben bei mir meistens (versuche ich jedenfalls hinzubekommen) 90°. als bissanzeiger benutze ich beides. und zwar habe ich mir auf meinen knicklichhalter noch eine glocke geklebt. ohne spirale oder so. funktioniert ganz gut und gibt den biss direkt weiter.
ist vor allem hilfreich wenn man mehre ruten unterweg ist.
apropo unterweg,
ralf: bist du mit mehren ruten am wasser und dann fest an einem platz oder nur mit einer rute und dann mehre plätze abgreifen wenn mal nicht geht ? ? ?
90°???? das bekommst du ja fast nur hin mit den ich sag mal beschi....enen erdspeeren die immer in so kin derangelsets drinne sind hin.
die taugen meines erachtens nicht zum angeln und sind eher nur spielzeug in meinen augen.
ich würde sagen zum quappenfischen um dieser jahreszeit sind meines erachtens nach 2 ruten völlig aussreichend.
eine werde ich demnächst mit hühnerherz bzw. leber bestücken und die andere mit Tauwurm.
was den ständigen stellungswechsel bezieht, da halte ich persönlioch nichts von, außer vllt in der aue auf aal.
da quappen doch eher wie aale sind was die nahrungsaufnahme angeht, sprich sie suchen nachrung auch auf längeren wegen, macht es für mich doch sinn standorttreu zu bleiben.
jetzt verstehen sicher einige nicht wieso das bei der aue anders ist, aber das ist eine andere sache, die du indo und ralf denk ich mal verstehen werdet.