unter der Rubrik Spezialisten auf der Internetseite sind bereits einige Rezepte zu diesem Thema aufgeschrieben. Ich bin mir aber sicher, dass es noch weitere leckere Möglichkeiten zur Fischzubereitung gibt. Also, wenn jemand noch ein Rezept von Oma, Opa oder Mutti weitergeben möchte, unbedingt eine Mail schicken und sie wird eingestellt.
das mit den Y-Gräten ist supereinfach. Je größer der ist, desto einfacher ist es natürlich. Vom zubereiteten Fisch, egal ob geräuchert oder gebraten, das Filet vorsichtig herunterschneiden. Dann einen Längsschnitt des Filtes zwischen Seitenlinie (Grenze zwischen Bauchlappen und oberen Filet) und Oberkante des oberen Filets. Du teilst also längs da obere Filet. Nach dem vorsichtigen Schnitt, die obere Hälfte langsam nach oben schieben und die Y-Gräten sind alle zu sehen. Jetzt mit einer Pinzette oder feinen Spitzzange die Gräten herausziehen und fertig.
Hier gibt es doch einige Spezies, die große Rotaugen braten und wie Brathering einlegen. Das Rezept wäre interessant fürs Internet. Also, wer schon mal probiert hat, zusenden.
du meinst wenn der fisch also schon gegart ist, oder ????
gibt es denn auch eine möglichkeit den hecht so zu filetieren das man ein grätenfreies stück für die pfanne hat ? mich selber stören die gräten bei essen nicht, aber wenn frau und kinder am tisch die gräten zählen und mehr kartoffeln als fisch essen, macht das nachdenklich.
Das ist richtig, ich meine beim gegarten Fisch. Vielleicht sollte man den Schnitt auch mal beim rohen Filet probieren. Ich befürchte aber, dass dabei das Stück Fisch zerrupft wird.